Hallo meine Lieben, wie versprochen, gibt es heute den 1. Teil meines kleinen Food workshops. Bei mir geht es immer etwas chaotisch zu, sei es in der Küche oder im Studio, um das Chaos ein bisschen zu reduzieren, habe ich mir 6 goldene Foto-Regeln ausgedacht! Teil 1 meines Workshops beschäftigt sich mit meinen 6 goldenen Foto-Regeln und dient als kleine Übersicht, über die kommenden Themen. Alles beginnt mit der Idee und dem Traum nach dem perfekten Bild.
Bevor es ans Kochen oder Backen geht, erstelle ich mir immer ein ungefähres Konzept. Entweder mit einer kleinen Zeichnung oder mit ein paar Schlagworten. Das kann schon viel helfen und erleichtert einem die Arbeit;-)
Wie oft ist es mir schon passiert, das Eis vor dem Fotoshooting schon zerlaufen ist oder das Soufflé zusammengefallen, weil ich immer noch mit der Auswahl der richtigen Props beschäftigt war. Das kann schon ziemlich frustrierend sein und sieht auf dem Foto auch nicht ganz so schön aus;-) Im folgenden Bild habe ich zuerst das Set aufgebaut und dann Papierknäuel als Platzhalter für das Eis fotografiert, dadurch kann ich das Set besser beurteilen und das Papier kann auch nicht schmelzen;-)
Der Aufbau steht ab in die Küche!!! Es wird lecker…
Geschmolzene Schokolade am Glasrand oder Krümel neben einem Stück Kuchen machen Appetit. Das Bild soll den Betrachter ansprechen und ihm das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Mit weißer Pappe, Styropor, einem Reflektor oder Spiegeln kann man schattige Bereiche im Foto-Set wunderbar aufhellen. Schwarze Pappe verwende ich um zu helle Bereiche im Set abzudunkeln.
Im nächsten Teil meines Workshops beschäftigen wir uns mit:
Fragen, Anregungen oder Wünsche zu anderen Themen? Dann hinterlasst mir doch einfach einen Kommentar!!!
Hallo SabrinaSue!
Ich bin zwar keine Bloggerin, jedoch habe ich mich allgemein seit einiger Zeit der Fotografie (jedoch Portrait) zugeschrieben, und beginne seit kurzem, auf Bitte von Freunden hin, auch bei Instagram aktiver zu werden. Da ich dieses Jahr noch einige gute Vorsätze besiegeln wollte, zu dem Kochen und Backen dazugehört, protokolliere ich das künftig immer anhand einigen Bildern auf Instagram. Gerne möchte ich die Bilder ansprechender wirken lassen, und umso glücklicher bin ich, auf Deine Seite gestoßen zu sein! 🙂
Ein sehr toller Beitrag, der einen super Überblick in das Wesentliche der Foodfotografie verschafft. Bin jetzt wahnsinnig gespannt, was Du bald noch zu diesem Thema mitteilen wirst – insbesondere die Bildbearbeitung würde mich interessieren, da ich ein totaler Laie bin.
Alles Liebe, und – mach weiter so!!!
Anne
Hey, super Beitrag 🙂 ich lese sowas total gern (auch wenn ich hier sehr spät dran bin) und freue mich auf weitere Beiträge. Mich würde ein Beitrag zu Objektiven, Flash, und generell der Technikkram drumherum interessieren 🙂 das wäre toll!
Liebe Grüße
Anett
Hallo Anett, das freut mich sehr, das ich Dich mit meinem Beitrag begeistern konnte. Der nächste ist schon in Arbeit;-)
Objektive und Studioblitzlampen sind auf jeden Fall auch mit dabei.
Ganz liebe Grüße
sabrinasue;-)
toll, wie du das alles erklärt hast 😉 ich hätte große freude, wenn du mal ein tutorial zu lightroom (z.b. collagen) machen würdest.
alles liebe
nadin
Hallo Nadin,
danke für dein liebes Feedback. Lightroom steht ganz oben auf meiner Liste!
Zu dem Thema wird auf jeden Fall ein Beitrag kommen:-)
Schön das du dabei bist.
LG Sabrina;-)
Ganz tolle Idee!!! Ich werde deine Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen 🙂
DANKE
Hallo sabrinasue!
Ich habe zwar keinen Blog, freue mich aber schon über viele schöne Bilder.
Ich würde sehr gerne mal ein paar Behind the scenes Bilder sehen.
Liebe Grüße
Natalie