TOP
    Mangold-Kimchi

    Lecker scharf…Mangold Kimchi

    Lecker scharf… Mangold Kimchi mit Mozzarella essen, steht heute auf meiner To-Do Liste ganz weit oben. Was für eine ungewöhnliche Kombination wirst Du jetzt wohl denken, aber ich finde es unglaublich lecker. Der Käse unterstützt das Kimchi und reduziert die Schärfe im Nachgang ein wenig. Letzte Woche habe ich den ersten selbst angebauten Mangold meines Lebens geerntet und ich muss sagen, es fühlt sich verdammt gut an.

    Mangold Kimchi

    1,2Kg Mangold in einzelnen Blättchen ist eine Menge Grünzeug und nimmt in der Küche unheimlich viel Platz ein. Dank meines Freundes mit dem Grünen Daumen und meine Ernte, durfte ich neben Mangold, auch noch haufenweise Spinat und Kopfsalat mit nach Hause bringen.

    Schnell war die Idee, rund um ein Mangold Kimchi geboren, denn wer kann schon soviel grüne Pflanzenpower auf einmal essen? 

    Mangold Kimchi

    Mangold Kimchi ist nicht nur unheimlich lecker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus für unsere Mikroorganismen im Darm, denn rohes, fermentiertes Gemüse enthält natürliche Enzyme und aktive Milchsäurebakterien.

    Diese Winzlinge schaffen in unserem Darm ein gesundes und ausgewogenes Milieu, in dem sich die guten Darmbakterien pudelwohl fühlen und besonders gut vermehren. Gerade bei Verdauung-und gesundheitlichen Störungen ist das besonders wichtig.

    Mangold Kimchi

    Neben den vielen kleinen Mikroorganismen, ist Kimchi fast so entspannend wie Yoga, denn bei der Herstellung konzentriere ich mich nur auf das Wesentliche und der ganze Arbeitsstress ist ganz schnell vergessen. 

    Ist das nicht schön? Mangold Kimchi ist sozusagen mein lecker-scharfer Seelentröster!

    Mangold Kimchi

    Mangold Kimchi

    Portionen 10
    Dietary Gluten Free, Vegan, Vegetarian

    Zutaten

    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 35g Chiliflocken
    • 1,2kg Mangold
    • 75g feines Meersalz (ohne Zusätze)
    • 1 EL Reismehl
    • 1 EL Rohrzucker
    • 4 Knoblauchzehen
    • 25g Ingwer
    • 1 Zwiebel
    • 1 Apfel
    • 2 Möhren

    Hinweis

    (für 1 Glas á 950ml)

    Zubereitung

    Schritt 1 Mangold waschen, den harten Strunk entfernen und anschliessend in grobe Stücke schneiden. Mangoldstücke in einen flachen Behälter füllen, mit Salz bestreuen, durchmischen und für 3 Stunden stehen lassen.
    Schritt 2 300ml Wasser mit Reismehl und Rohrzucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig auflöst. Masse vollständig auskühlen lassen.
    Schritt 3 In der Zwischenzeit Knoblauchzehen, Ingwer und Zwiebel schälen und fein hacken.
    Apfel und Möhren ebenfalls schälen und klein schneiden.
    Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
    Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Apfel, Möhren und Frühlingszwiebeln mit der Reismischung und den Chiliflocken verrühren.
    Schritt 4 Mangold unter kaltem Wasser abspülen, leicht ausdrücken und mit den restlichen Zutaten vermischen.
    Mangold Gemüse in ein Glas schichten, dabei fest nach unten drücken, damit sich keine Luft im Glas bildet.
    Dabei bildet sich Flüssigkeit, die den Kimchi am Ende vollständig bedecken sollte.
    Schritt 5 Das Glas fest verschliessen und bei Zimmertemperatur 2-3 Tage fermentieren lassen.
    Jeden Tag das Glas einmal öffnen (damit Gärgase entweichen können) und probieren. Jeden Tag wird das Kimchi mehr und mehr an Säure gewinnen.
    Danach im Kühlschrank aufbewahren.
    Am Besten schmeckt das Kimchi nach 1 Woche im Kühlschrank.
    Das Kimchi hält sich nach der Fermentation im Kühlschrank bis zu 5 Monaten.

    Auch wenn die Bildung von Mikroorganismen erwünscht ist, sollten es die richtigen sein, deshalb ist Sauberkeit das A und O bei der Fermentation.

    Alle Arbeitsflächen, Geräte und Gläser sollten sauber sein. Die Hände vor der Verarbeitung waschen und von parfümierten Cremes und Seifen befreien.

    Mangold Kimchi

    Na, auf den Geschmack gekommen? Natürlich lassen sich auch andere Gemüsesorten wunderbar fermentieren? Schon eine Idee?

    Mangold Kimchi

    „Beautiful food for beautiful people“ - meine Rezepte sollen nicht nur den Geist, sondern auch den Körper ansprechen, so die Philosophie von Sabrina Sue Daniels. Gesunde Zutaten sind deshalb ein wichtiger Bestandteil ihrer kreativen & einzigartigen Foodpairing Küche. Auf ihrem Foodblog www.sabrinasue.de lädt Sabrina Sue Daniels regelmässig zum gesunden Genuss ein. Sabrina Sue Daniels ist ausgebildete Fotografin, Ernährungscoach, Foodstylistin & Autorin zahlreicher Kochbücher. Als leidenschaftlicher Foodie greift sie gerne immer wieder neue Foodtrends auf und integriert diese gekonnt in ihren Rezepten. Bezeichnend für ihre wunderschöne Fotografie sind kraftvoll & ästhetisch inszenierte Foodfotos, die Lust auf gesunde, leckere & nachhaltige Rezepte machen.

    hello@sabrinasue.de

    Kommentare (27)

    • Manuela

      Ich ernte gerade meinen Mangold und da es sooooo viel ist, bin ich auf dein Rezept gestossen. Nun meine Frage:
      Werden nur die Blätter verwendet, oder wird auch der Strunk klein geschnitten und gesalzen?
      Das geht aus Schritt 1 nicht ganz klar hervor!
      Da ich das noch nie gemacht habe bin ich unsicher, denn der Strunk ist ja auch essbar.
      LG Manuela

      Antworten
    • Falk

      Sind hier wirklich 35 Gramm Chili gemeint. ? Wo geht die Schärfe hin ! Also unser Chili ist scharf und Eigenanbau. Das riskiere ich nicht.

      Antworten
    • Anne

      Hallo, ein wirklich spannendes Rezept. Da wir gerne möglichst viel einwecken, habe ich mich gefragt, ob das nach der Fermentation auch mit Kimchi gehen würde. Ich weiß, es ist frevelhaft, da die vielen guten Kulturen leiden. Aber hat jemand da schon Erfahrung gesammelt? Unser gelber Mangold von Magic Garden Seeds ist immer ein üppiger Knaller im Beet.

      Antworten
    • Katrin

      Ich freue mich sehr über das Rezept, weil der Mangold gut steht bei mir….und nun kann ich auch davon Kimchi machen…sehr cool.

      Antworten
    • Joli

      Hallo hallo! Heute werde ich endlich das Mangold Kimchi versuchen. Sieht so schön aus und im Garten ist jeeeeede Menge Mangold zu verarbeiten. Eine Frage hätte ich zu deinem Rezept. Warum muss man das Salz beim Mangold wieder abwaschen? Brauch man das nicht für die Fermentation und die Haltbarkeit? Lg

      Antworten
    • Sabine

      Ich habe das Kimchi vorgestern angesetzt und bei Raumtemperatur stehen lassen. Gestern hat es sehr lecker geschmeckt. Heute schäumt es ein bisschen. Ist das normal? Grüße Sabine

      Antworten
    • Margitta

      Danke für das Rezept. Habe aber eine Frage. Warum das Reismehl? Kann ich das auch weg lassen?
      Liebe Grüße

      Antworten
        • Tanja

          Hallo! Ich habe das Reismehl weggelassen, das war überhaupt kein Problem. Das Kimchi war köstlich und auch von der Konsistenz absolut ok. Für meinen Geschmack hätte es nur schärfer sein können. Nächstes Mal also mehr Chiliflocken…
          Danke für das tolle Rezept!

          Antworten
    • Inés

      Tolles Rezept und wo bekommst du die schönen Bügelgläser her?

      Antworten
    • Bianca

      Hallo, ich habe auch so viel Mangold und überlege schon länger mal kimchi zu machen und zu probieren. Eine Frage: müssen es chiliflocken sein oder geht auch frischer chili?
      Liebe

      Antworten
    • Jörg

      Sieht so lecker aus, dass ich morgen direkt Mangold besorgen werde.
      In Step 5 fehlt ein Wort: Soll das 2-3 Stunden oder Tage bei Zimmertemperatur fermentieren?
      Danke für Info dazu!

      Viele Grüsse Jörg

      Antworten
    • Nadine

      Danke für dieses Rezept! Kimchi wollte ich schon ein paar Mal selbst zubereiten, aber irgendwie kam es noch nie dazu. Ich habe noch jede Menge Mangold im Garten und weiß gar nicht wohin damit. Da kommt das Rezept gerade zu rechten Zeit.
      Nach einem Gesundheits-Coaching in der https://www.praxis-natur-heilung.at, will ich in Zukunft mehr darauf achten meinen Darm mit meiner Ernährung zu unterstützen. In den vergangenen Jahren habe ich nicht besonderes viel wert darauf gelegt.
      Liebe Grüße,
      Nadine

      Antworten
    • Maja

      Ich liebe Kimchi so sehr! Toll, danke fürs Rezept. Und was ist das für eine tolle Tapete im Hintergrund? Ein Traum!
      LG
      Maja

      Antworten
    • Ich habe noch nie Kimchi gegessen, aber das sieht toll aus und jetzt hast du mich neugierig gemacht!

      Liebe Grüße
      Kathy

      Antworten

    Kommentar posten